Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne von Artikel 13 Abs. 1a DSGVO ist:
Caricatura Museum Frankfurt
Museum für Komische Kunst
Weckmarkt 17
D-60311 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 / 212 301 61
caricatura.museum@stadt-frankfurt.de
Behördlicher Datenschutzbeauftragter:
Referat Datenschutz und IT-Sicherheit
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
datenschutz@stadt-frankfurt.de
2. Website
Beim Aufrufen unserer Website www.caricatura-museum.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
– IP-Adresse
– Datum, Uhrzeit und Ort des Zugriffs
– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
– Besuchte Seite auf unserer Website und Verweildauer
– Gerätetyp, -modell und -marke
– Bildschirmauflösung
– Browsertyp, -version und -sprache
– Betriebssystem
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung
einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen
Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt. Auf unserer Website werden außerdem keine Cookies eingesetzt.
3. Newsletter
Auf unserer Website wird den Nutzenden die Möglichkeit eingeräumt, einen Newsletter zu abonnieren. Als Newslettersystem wird die Webplattform Laravel verwendet. Hierbei wird zur rechtssicheren und datenschutzkonformen Gestaltung das sog. Double Opt-In Verfahren eingesetzt. Hierbei erhält der potentielle Empfänger zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach erfolgter Bestätigung wird die Adresse in den Verteiler aufgenommen. Die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten sowie die Nutzung Ihrer Adresse für den Versand können Sie über den Abmelden-Link am Ende jedes Newsletters widerrufen. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletterdienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletterdienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Ebenso findet kein Tracking von Öffnungs- und Klickraten statt.
Wenn Sie als Empfänger den Erhalt des Newsletters widersprechen möchten, können Sie sich über den Opt-Out Link am Ende jedes Newsletters von der Liste austragen. Ihre Daten werden bis zum Widerruf gespeichert. Bei Widerruf werden Ihre Daten sofort gelöscht.
4. YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
5. Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sollten
die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie
nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten
unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie
haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die
Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Recht auf Widerruf
Beruht
die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung,
können Sie diese jederzeit nach Art. 20 DS-GVO mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde
Wenn
Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1
DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener
Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen
zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, 0611/1408-0, poststelle@datenschutz.hessen.de.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.caricatura.museum.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.