Ehrengrab für Chlodwig Poth
Mit der Ernennung seiner Grabstätte auf dem Friedhof Höchst zum Ehrengrab würdigt die Stadt Frankfurt das Lebenswerk des Künstlers, der mit scharfem Strich und feinem Humor die deutsche Satire prägte. Das Caricatura Museum Frankfurt freut sich über diese besondere Anerkennung eines außergewöhnlichen Zeichners, dessen Werk bis heute die Komische Kunst beeinflusst.
© CMF
Poths prägende Arbeiten in der Neuen Frankfurter Schule und seine Cartoonreihe Last Exit Sossenheim machten den Frankfurter Stadtteil Sossenheim bundesweit bekannt. Heute erinnert die Chlodwig-Poth-Anlage im GrünGürtel mit zwei Bildstelen an sein zeichnerisches Werk und lädt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein. Sein künstlerischer Nachlass wird vom Caricatura Museum Frankfurt verwahrt, wo Poths Werk zum festen Repertoire gehört, zuletzt 2010 in der Ausstellung Poth für die Welt zum 80. Geburtstag des Künstlers.
Martin Sonntag, Leiter des Caricatura Museums, betont: „Ehre, wem Ehre gebührt. Ich freue mich sehr über diese Anerkennung eines eindrucksvollen Lebenswerkes.” Noch heute beziehen sich viele Künstlerinnen und Künstler der Komischen Kunst auf die Beiträge Chlodwig Poths und der Neuen Frankfurter Schule.

© CMF, Britta Frenz