Zum Inhalt springen

2024

  • header-ausstellungsarchiv.jpg

Ausstellungsarchiv

27. September - 19. Januar 2025

Paulina Stulin

Comics über Leben

Ob sie aus dem Dachfenster guckt oder sich im Spiegel betrachtet: Paulina Stulins Blick ist besonders. Eindrücke ausdrücken nennt sie es, wenn sie ihre Beobachtungen zu Papier bringt und einen Comic macht.

Weiterlesen

14. September - 19. Januar 2025

Bernd Pfarr. Knochenzart

Bilder von Tieren und Engeln

Der 1958 in Frankfurt geborene Bernd Pfarr gehört zum engeren Umkreis der Neuen Frankfurter Schule und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Komischen Kunst in Deutschland.

Weiterlesen

30. Mai - 1. September 2024

POLO

Die Komische Kunst des André Poloczek

Polos satirisches Engagement und komisches Temperament kommt von Mütterchen Sprache her. Wortspiele und Kalauer verkneift er sich nicht – er ist darauf bedacht, sie nicht einfach zu illustrieren [...], sondern sie nach allen Regeln der Cartoon-Dramaturgie in Szene zu setzen: Inszenierung gegen den Strich, Fehlbesetzungen, Verfremdung, Verwechslung, Verarschung – wie’s kommt und wie’s geht.

Weiterlesen

30. Mai - 4. August 2024

Die Dünen der Dänen

Das neueste von Hans Traxler

Hans Traxler wurde im Jahr 2024 95 Jahre alt. Zu seinem 90. Geburtstag hat das Caricatura Museum ihm eine große Ausstellung gewidmet, in der seine Autobiografie „Mama, warum bin ich kein Huhn“ im Mittelpunkt stand.

Weiterlesen

30. Mai - 4. August 2024

Postkarten vom Ich

F.W.Bernstein

Täglich angefertigt, jeweils blitzschnell,
oftmals gar mehrere, um sie an Freunde zu
verschicken. Eine über Jahrzehnte hinweg
entstandene große Ahnungsgalerie, die
Auskunft gibt über das Selbstbild, das Bernstein
sich von der Welt machte.

— Andreas Platthaus

Weiterlesen

30. Mai - 20. Juli 2024

Eintracht am Main

Fußball im Bild der neuen Frankfurter Schule

Während der UEFA EURO 2024 musste das Eintracht Frankfurt Museum am Waldstadion vorübergehend schließen. Damit die 125-jährige Erfolgsgeschichte des Vereins auch in diesem Zeitraum in der Stadt sichtbar blieb, erhielten zehn Pokale von Ende Mai bis zum 20. Juli 2024 ein vorübergehendes Zuhause in verschiedenen Frankfurter Museen. 

Weiterlesen